4me siEHE

Kategorie: Ereignisse

Artikelnummer: PK232

Hochzeitskarte, die grafisch geschickt das Wort "Ehe" mit einem starken Zuspruch verknüpft.

Der Stiftung entstehen Kosten von 0,25 Euro.
Über eine Spende freuen wir uns.

versandfertig in 2-3 Werktagen

Wir können gar nicht anders als uns zu trauen! Der Mensch als Beziehungswesen ist optimistisch. Schließlich machen sich jährlich Hunderttausende auf den gemeinsamen Weg einer Paarbeziehung.

Wie man eine positive Beziehung pflegt

Vielleicht kennen Sie auch diesen Satz: „Nichts gesagt ist genug gelobt!“ Was in vielen Unternehmen gang und gäbe ist, hat in einer Paarbeziehung jedoch nichts verloren. Ganz im Gegenteil: Wir sollten viel mehr loben und das benennen, was uns am anderen gefällt. Das lässt sich trainieren, wenn man sich z.B. folgende Fragen stellt: „Was tut mir gut an dir?“, „Was sind die Stärken unserer Beziehung?“, „Worauf freue ich mich?“. Wer das Positive in den Mittelpunkt stellt, wird beispielsweise dem Partner nicht alle Schuld an den Problemen geben. Wer auf die Fähigkeit zur gemeinsamen Problemlösung vertraut und in Auseinandersetzungen nicht gleich das Ende der Beziehung sieht, schafft eine solide Basis. Mit einer positiven Einstellung verfügt man über eine nicht versiegende Ressource.

Eine herausfordernde Formel

Eheforscher haben zudem eine herausfordernde Formel entdeckt: Für die Zufriedenheit in einer Paarbeziehung soll es fünfmal mehr positiven als negativen Austausch geben. Schnell ist mal ein böses Wort gefallen. Fünf liebevolle Sätze sollten jetzt folgen. Experten empfehlen einen noch höheren Quotienten. Das bedeutet: Je häufiger wir positiv, liebevoll und freundlich miteinander reden, Komplimente machen und uns gegenseitig stärken, desto zufriedenstellender ist unsere Paarbeziehung. Das Herausfordernde an dieser Formel ist, dass wir das üben müssen. Besonders dann, wenn wir emotional hochgefahren sind, weil wir uns über den Partner ärgern. Doch Übung macht den Meister. Dass sich die Mühe lohnt, haben Studien bewiesen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

„Ich kann alles – nur ich kann nicht ohne dich“ – eine Liebeserklärung von Samuel Harfst in seinem Lied „Nur nicht weg von dir“.

Momente des gemeinsamen Glücks

Beziehungen werden täglich, um nicht zu sagen alltäglich gelebt. Wir träumen vom großen Glück und landen im Alltagskram. Doch genau dort, im Alltag, finden sich diese besonderen Momente des gemeinsamen Glücks, des Wohlbefindens in der Nähe des Partners. In jeder Phase der Beziehung brauchen wir das Gefühl, dem anderen wirklich wichtig zu sein. Einer hat das perfekt vorgelebt: Jesus. Er hat uns seine Treue versprochen bis zum Ende der Welt. Er ist immer an unserer Seite. Und ihm liegt sehr viel daran, dass wir glücklich sind in unseren Beziehungen. Dass wir das Positive im Anderen sehen und vertiefen. Uns daran festhalten trotz aller Unstimmigkeiten oder Uneinigkeiten. Und das täglich neu. Jesus wird uns dabei helfen.

ZUR PRODUKTÜBERSICHT